Willkommen bei der LINKEN Braunschweig
Bericht zur Veranstaltung #unteilbar, Aufstehen vom 12.11
#Unteilbar und Aufstehen: Über 100 Menschen diskutierten über solidarische Gesellschaft
Braunschweig. Über 100 Menschen haben am Montagabend im Haus der Kulturen im Gebäude des ehemaligen Nordbahnhofs mit dem LINKEN-Bundestagsabgeordneten Victor Perli aus Wolfenbüttel und Kommunikationswissenschaftler Jöran Klatt über Engagement für eine solidarische Gesellschaft diskutiert. Klatt gehört zum Gründerkreis von Sahra Wagenknechts Sammlungsbewegung "Aufstehen". Zu der Veranstaltung hatten der Kreisverband der Linken und die Braunschweiger Initiative für eine andere Politik (BIAP) eingeladen.
Themen waren unter die zunehmende soziale Ungleichheit und der Aufstieg der autoritären Rechten in Deutschland und Europa. Perli kritisierte in seinem Eingangsbeitrag die Politik der Großen Koalition und würdigte die Großdemonstration #Unteilbar, bei der im Oktober in Berlin eine Viertelmillion Menschen für mehr Solidarität auf die Straße gegangen waren. Klatt berichtete wofür und wogegen sich "Aufstehen" engagieren will. Viele Teilnehmer forderten mehr Zusammenarbeit aller Menschen, die sich gegen Ungerechtigkeit und Rassismus engagieren
.
Diskussion: "#Unteilbar, Aufstehen, aktiv werden für eine solidarische Gesellschaft"
Montag, 12. November, 18.30 Uhr,
Haus der Kulturen, Am Nordbahnhof 1, Braunschweig
Nach Jahren des Sozialabbaus und Rechtsrucks in Deutschland zeigt sich eine neue Offensive der politischen Linken. Über 150.000 Menschen haben sich online unter dem Motto „Aufstehen“ zu einer linken Sammelbewegung zusammengeschlossen. Auch in Braunschweig trifft sich bereits ein Kreis von Interessierten zum gemeinsamen Austausch.Eine Viertelmillion Menschen sind am 13. Oktober unter dem Motto „#unteilbar“ in Berlin für eine solidarische Gesellschaft, einen starken Sozialstaat und unteilbare Menschenrechte auf die Straße gegangen. Das ist der bisherige Höhepunkt vieler zivilgesellschaft¬licher Proteste in diesem Jahr – für Solidarität, Gerechtigkeit, Umwelt¬schutz und die Seebrücke, gegen autoritäre Polizeigesetze und menschenverachtende Hetze.
Über die Chancen und Perspektiven dieser neuen Offensive wollen wir miteinander reden. Zu Beginn wird Jöran Klatt berichten, wofür und wogegen sich „Aufstehen“ engagieren will. Der Bundestagsabgeordnete Victor Perli wird die bundespolitische Situation einschätzen und warum es starke Bewegungen braucht, um eine solidarische, sozial gerechte und freie Gesellschaft durchzusetzen.
Feier: 100 Jahre Novemberrevolution in Braunschweig
„Es lebe die sozialistische Republik“
1918- ein Jahr großer Veränderungen in Deutschland. Das Ende des Ersten Weltkrieges. Das Ende der Kaiserzeit. Ein Neuanfang. Dass dafür eine Revolution stattgefunden hat, die zu den Veränderungen der politischen Verhältnisse führte, wird oft nicht erzählt.
Die Revolution 1918 sprengte nicht nur die Fesseln der Feudalherrschaft, sie beendete auch den ersten Weltkrieg, und die revolutionäre Arbeiterschaft vertrieb den Adel. Vertreter des neu gebildeten Arbeiter- und Soldatenrates erzwangen am 8. November die Abdankung von Herzog Ernst August. Die sozialistische Republik Braunschweig wird ausgerufen.
Daran möchten wir erinnern und euch einladen zu einer
Revolutionsfeier
Wann: 9.November 2018, 18:30 Uhr
Wo: Rotes Forum, Wendenstraße 52
Wer: Mitglieder und Sympathisanten
Womit: Für Essen und Trinken ist gesorgt
Wie: Mit Gesang und Gitarre von Matthias Wesche
Wir freuen uns auf Euch und wollen gemeinsam einen interessanten Abend bei guten Gesprächen und Musik verbringen.
Kreisvorstand Die LINKE BS
Aktionstag für Abrüstung - 03.11.2018
Eine Friedensaktion in Kooperation mit Friedenszentrum, Friedensbündnis BS und der Bewegung Aufstehen auf dem Kohlmarkt am Samstag, 3.11.2018 um 11.00 Uhr
1. Abrüsten statt aufrüsten Im Zusammenhang mit der 2. und 3. Lesung des Bundeshaushaltes – plus 12% für Rüstung “abrüsten statt aufrüsten“, eine der bundesweiten dezentralen Aktionen!
2. Der Mord am Journalisten Kaschoggi im saudischen Konsulat in Istanbul sorgte für Aufruhr und veranlasste die Bundesregierung dazu, Waffenlieferungen an Saudi-Arabien vorläufig einzustellen. Dieser Schritt ist überfällig und geht längst nicht weit genug! Wir fordern, dass die Waffenlieferungen an Saudi-Arabien endgültig gestoppt werden! Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel! Mit einem Brief an die Bundeskanzlerin wollen Friedensaktivistinnen und -aktivisten einen verbindlichen Stopp aller Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien erwirken. Bisher haben über 1200 Menschen an der Aktion teilgenommen. Bis zum 5. November 2018 kannst auch Du noch unterschreiben!
3. Die Kampagne MACHT FRIEDEN. Zivile Lösungen für Syrien hat vor der Abstimmung mit mehreren Schreiben an die Bundestagsabgeordneten noch einmal verstärkt für das Ende des Bundeswehreinsatzes geworben und mit einer Kundgebung vor dem Brandenburger Tor gegen die Fortsetzung des Mandates demonstriert. Es gibt eine Unterschriftenliste!
4. Der angedrohte Ausstieg aus dem INF-Vertrag sollte ein Grund mehr für die Bundesregierung sein, sich von der Atompolitik der USA zu distanzieren, die US-amerikanischen Atomwaffen aus Deutschland abzuziehen und endlich den Atomwaffenverbotsvertrag zu unterzeichnen. Unsere Partnerorganisation ICAN ist momentan in ganz Deutschland unterwegs, um Abgeordnete aller Parteien dafür zu gewinnen, sich für einen Beitritt Deutschlands zum Atomwaffenverbot stark zu machen. Unterschreibe jetzt die Petition an die Bundesregierung!
Hinweis: Großdemo gegen das NPOG
Nicht vergessen: am 08.09.2018 findet in Hannover die Großdemo gegen das Neue Niedersächsische Polizeigesetz statt.
Hier findet ihr Infos zur geplanten Veranstaltung